Sommerferien Aktion „Tipi-Bau“ mit Lehmbaukünstler Arndt Redenz
,

Zur Umgestaltung des Schulhofs als naturnaher Lern- und Lebensort hat sich Mikis e.V. zusammen mit der Schule etwas ganz Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit dem Lehmkünstler Arndt Redenz bauten sie in den Sommerferien mit UNterstützung einiger Eltern und Betreuer zwei große Tipis aus Lehm. Neben dem Spaß am Bauen steht bei dem Projekt eine besondere Lernerfahrung im Vordergrund, denn die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung „ihres“ Geländes wird immer wichtiger. Dabei bietet sich der Naturstoff Lehm als ideales Baumaterial an, denn Lehm bietet vielfältige Vorteile und Erfahrungs- wie Gestaltungsmöglichkeiten: Zum einen benötigt man wenig Energie, um mit dem Naturmaterial spielerisch Sinnvolles zu bauen. Die Kinder lernen so zudem, dass Lehm bereits im Mittelalter ein beliebter Baustoff war, da er z.B. für ein besonderes Klima im Inneren eines Bauwerkes sorgt und zudem auch trotz – oder gerade ? – wegen seiner Naturbelassenheit so einiges aushält.
Zugegeben, es war schwierig, die noch nicht getrockneten Tipis vor den monsunartigen Regenfällen zu schützen. Doch jeglicher Aufwand hat sich gelohnt, denn die zwei großen Tipis werden als Spiel- und Rückzugsort auf dem entbetonierten Gelände am Ende des Schulhofs dienen - und brachten den Kindern schon während der zwei Mittelalterwochen viel Spaß bei der „Schlammschlacht“. Der begrünte Bereich des Schulhofes führte mit den zwei Tipis zudem zu der wenn auch zunächst nicht beabsichtigten Assoziation mit den Bergen aus dem bekannten Kinderlied der Heimatinsel Jim Knopfs, Lummerland. So wurde die „grüne Lunge“ des Schulhofs bereits bei ihrer Eröffnung getauft. Die Lehmtipis werden auch langfristig und auch bei nachfolgenden Schülerinnen und Schülern für Spaß und Vergnügen sorgen, da sie im Normalfall zwischen drei bis zu fünf Jahren erhalten bleiben.